Skip to Content
Februar 2, 2021

Die verarbeitende Industrie hat in den letzten 250 Jahren außergewöhnliche Veränderungen erlebt, wobei Unternehmen in letzter Zeit auf das Paradigma Industrie 4.0 umgestiegen sind. Bei Industrie 4.0 geht es um die Herausforderungen der modernen Welt mit autonomen Systemen, intelligenter Technologie, maschinellem Lernen und einem agilen Betriebsmodell.

Dieser Übergang hin zur Automatisierung hat auch zu tiefgreifenden Veränderungen bei Asset Management und Wartung geführt. Hersteller, die einen Wettbewerbsvorteil erlangen und eine widerstandsfähigere Infrastruktur schaffen wollen, haben begonnen, das Konzept von Industrie 4.0 in Kombination mit einer verbesserten Instandhaltung anzuwenden, die die menschliche Seite der Technologie aufgreift und den Mitarbeitern neue Produktivitätsniveaus ermöglicht.

Förderung besserer Ergebnisse bei Wartung und Kundenservice

Die richtige Cloud-EAM-Software kann den Wartungsbetrieb revolutionieren und Teams durch mehr Sicherheit und Effizienz unterstützen. Wenn Unternehmen ihren Fokus von Gemeinkosten auf die Lieferung eines optimalen Wertes für den Kunden, den Mitarbeiter und ihre betrieblichen Abläufe verlagern, kann eine gut durchdachte Wartungsstrategie zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.

Cloud EAM ermöglicht datengestützte Entscheidungen und Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Komplexität und Integration in ältere Systeme. Die technologiegestützte Automatisierung und Intelligenz schaffen eine sicherere und informiertere Arbeitsumgebung für Teams, die sich darauf konzentrieren können, mehr zu erledigen, sicher und mit minimalem Risiko eines unerwarteten Anlagenausfalls.

Unternehmen, die Cloud-EAM-Software eingeführt haben, haben eine Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität um bis zu 20 % und eine Steigerung der Geräte- und mechanischen Systemleistung um 5-10 % gemeldet. EAM setzt an den wichtigsten Stellen der betrieblichen Abläufe an und fördert die Resilienz von innen nach außen. Wenn Anlagen erwartungsgemäß funktionieren, können Hersteller zuverlässigen Service bieten und sich auf den Aufbau stärkerer Kundenbeziehungen konzentrieren.

Die Zukunft von Innovation und EAM

Moderne EAM-Systeme nutzen die aktuellste Automatisierungs- und Machine-Learning-Technologie, um Produktivität, Effizienz und Mobilität zu fördern. Viele verfügen über mobile Funktionen, die Arbeitnehmer stärken, indem sie mehr Autonomie bieten und ihnen ermöglichen, in kürzerer Zeit mehr zu erledigen – mit Arbeitsaufträgen, Spezifikationen, Sicherheitsinformationen, Karten, Diagrammen, die verfügbar sind, wo immer sie arbeiten. Ein modernes EAM-System eliminiert auch Datensilos und hält die Kommunikationswege zwischen Anlagen, Managern und Außendienstmitarbeitern offen.

Integrierte EAM-Systeme können Risiken identifizieren und Empfehlungen zur Behebung potenzieller Maschinenausfälle geben. Mit anderen modernen Tools wie dem Internet der Dinge (IoT), intelligenten Geräten und eingebetteter Intelligenz kann EAM-Software detaillierte Informationen über Anlagenzustand, Standort und Leistung zur Verfügung stellen, um Reparaturen zu automatisieren und kritische Daten in Echtzeit zu übertragen.

Der Einsatz eines modernen EAM-Systems kann die betrieblichen Abläufe transformieren und Hersteller dabei unterstützen, teure Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste zu vermeiden und gleichzeitig den optimalen Anlagenbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Vorteile sind jedoch nicht auf die Technologie beschränkt. Der wahre Wettbewerbsvorteil liegt in dem harmonischen Zusammenwirken zwischen Mensch und Maschine.

Mit der Infor Cloud-EAM-Wartungs-Website, die von IDC gehostet wird, machen Sie den ersten Schritt zur Erstellung eines zukunftsfreundlichen Wartungsplans und greifen die menschliche Seite der Produktivität auf.

Folgende Aspekte werden behandelt:

  • Die Vorteile der Einführung von EAM in der Cloud
  • Wie die Produktivität gesteigert werden kann
  • Strategien zur Entwicklung eines Wartungsplans, der es Herstellern ermöglicht, sich mit Agilität und Belastbarkeit an unerwartete Herausforderungen anzupassen
  • ... und vieles mehr.
Verbinden wir uns

Wir melden uns in Kürze

Indem Sie auf "Absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Infor Ihre persönlichen Daten, welche Sie im obigen Formular angeben haben, für die Kommunikation mit Ihnen als potenziellem oder aktuellem Kunden oder Auftraggeber wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, verarbeitet.