Skip to Content

Weil aktives Tun besser ist, als zum Handeln gezwungen zu sein: Enterprise Asset Management für präventive Instandhaltung

Juni 16, 2021

Kennen Sie das Sprichwort „Wer nichts tut, macht nichts falsch.“? Das mag in manchen Zusammenhängen stimmen – wenn es um Ihre IT-Landschaft und Ihre Anlagen geht, ist Nichtstun aber auf jeden Fall der falsche Weg. Lange Zeit haben Unternehmen ihre Anlagen lediglich repariert, wenn etwas kaputt war, was auf den ersten Blick logisch wirkt. Allerdings sind die Kosten, die durch den Stillstand und Ausfall einer Maschine entstehen, immens. In der Lebensmittel- und Getränkebranche etwa rechnet man mit $ 2 Mio durchschnittliche Kosten bei einem vierstündigen Ausfall. Können Sie sich das leisten?

Viele Unternehmen agieren auch heute noch mit manuellen Aufzeichnungen und Zeitplänen, die stark fehleranfällig sind und eine Analyse von Anlagedaten sehr schwer machen. Einblicke in potenzielle Ausfallquellen können auf diese Weise kaum gewonnen werden, so dass man gar keine andere Chance hat, als zu re-agieren, anstatt proaktiv zu agieren.

In unserer schnelllebigen Zeit, die von immer kürzerer Time to Market und hohem Wettbewerbsdruck geprägt ist, empfehlen wir Unternehmen dringend, ihre Wartungsstrategie zu überdenken und zu modernisieren. Dabei differenzieren wir fünf Stufen der Wartungsreife: die erste Stufe ist die eben beschriebene Reaktion: was kaputt geht, wird repariert. Der Weg sollte jedoch hin zu einem prädiktiven Vorgehen führen, wo Daten gesammelt werden, die aufzeigen, wann ein Ausfall wahrscheinlich auftreten wird und welche Auswirkungen dieser auf das Unternehmen haben kann. Sie können die Ausfallzeiten so planen, dass sie möglichst wenig Auswirklungen für Ihre Kunden und Ihre Produktivität haben.

Dieses Vorgehen erfordert eine Verdichtung und Analyse zahlreicher Daten über Mitarbeiter und Maschinen, was mit einer Zettelwirtschaft nicht mehr abgebildet werden kann. EAM-Software (Enterprise Asset Management) kann Sie unterstützen, die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Anlagen zu maximieren, erstellt Prognosen zu Anlagenausfällen und hebt Ihre präventive Instandhaltung auf die nächste Stufe.

Für den Einstieg haben wir für Sie das Infor EAM Starter Paket entwickelt, mit dem Sie EAM CloudSuite Lizenzen erhalten und die dazugehörigen Implementierungsdienstleistungen. Dabei kommt unser Implementation Accelerator zum Einsatz. Das heißt, dass Sie ein Set vordefinierter Workflows von uns bekommen, die wir aufgrund langjähriger Erfahrung in der Anlagenwartung entwickelt haben. Somit können Sie schnell starten und dann sukzessive die Workflows anpassen, sollten sie noch nicht hundertprozentig passend für Sie sein. Ihr Vorteil? Zeitersparnis und geringere Kosten, denn unsere EAM Prozesse haben sich in der Industrie bewährt.

Was genau ist in unserem Starter Paket enthalten:

  • Fixe EAM CloudSuite Lizenzen
  • EAM Mobile
  • Vordefinierte Prozesse basierend auf dem Best Practice Ansatz
  • Vordefinierte Eingangsfächer
  • Vordefinierte KPIs
  • Feste Implementierungsdienstleistungen

Des Weiteren können Sie so einheitliche Instandhaltungsprozesse in der gesamten Organisation realisieren, konsistente Berichterstattung und die Verfolgung von Instandhaltungs- und Performanceprozessen realisieren. Somit verringern Sie Ihre Instandhaltungskosten. Durch den Kombinierten Ansatz aus Lizenzen, Prozessen basierend auf unseren Best Practice Ansatz und den abgestimmten Implementierungsdienstleistungen können Sie mit einer schnellen Bereitstellung von ca. 6 Wochen ausgehen.

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihren Anlagen immer einen Schritt voraus sind und sich dadurch voll auf die Wertschöpfung konzentrieren können, anstatt mit Reparaturen dem Status Quo hinterher zu laufen.
Machen Sie nicht den Fehler, nichts zu tun.

Sie möchten mehr über unser Starter Paket wissen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns darüber sprechen.


Verbinden wir uns

Wir melden uns in Kürze

Indem Sie auf "Absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Infor Ihre persönlichen Daten, welche Sie im obigen Formular angeben haben, für die Kommunikation mit Ihnen als potenziellem oder aktuellem Kunden oder Auftraggeber wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, verarbeitet.