Skip to Content

Supply Chain Finance

Freisetzung von Betriebskapital und Nutzung von Daten mit Supply Chain Finance

Finanzierung einer gesunden Lieferkette

Wie gut eine Lieferkette funktioniert, wird direkt durch kapitalbezogene Risiken beeinflusst. Viele Lieferanten haben mit Preisdruck und langen Zahlungsfristen zu kämpfen. Daher ist die Notwendigkeit, Betriebskapital freizusetzen, für den Erfolg eines Unternehmens äußerst entscheidend. Ein vernetzter Ansatz für die Beziehungen zwischen Käufern, Lieferanten und Finanzierungsanbietern bahnt auf der Grundlage von Daten den Weg für neue, innovative Finanzierungsprogramme, die Betriebskapital freisetzen und jedem Beteiligten Vorteile bieten. Lieferanten erhalten bessere Optionen für die Finanzierung zu angemessenen Konditionen. Käufer können die Probleme und den Stress in ihren Beziehungen zu Lieferanten mindern. Die Lieferkette als Ganzes funktioniert in einer reibungslosen, durch Zusammenarbeit geprägten Umgebung.

Highlights

  • Aufrechterhaltung des Markenwerts
  • Stärkung der Lieferkette
  • Zahlung als Investition
  • Verbesserung des Betriebskapitals
Funktionen und Vorteile

Funktionen und Vorteile

Gewährung von Rechnungsrabatten

Bieten Sie Ihren Lieferanten Rechnungsrabatt-Programme an, um eine höhere Rendite bei Barzahlung zu erhalten und die Kosten von Waren zu reduzieren. Unternehmen können beispielsweise Programme anbieten, deren Raten unter den Finanzierungskosten für Lieferanten liegen, und auf diese Weise Kapitalkosten gering halten, die Versorgung sicherstellen und die Kosten für Waren reduzieren.

Flexible Finanzierung

Flexible Finanzierung

Durch eine genaue, elektronische Aufzeichnung von Lieferkettenaktivitäten im Infor Nexus Network wird sichergestellt, dass alle Handelspartner mit einer einzigen zuverlässigen Informationsquelle arbeiten. Hierdurch erhalten Unternehmen die Möglichkeit, die Fristen für Verbindlichkeiten zu verlängern und Auftrags- und anreizorientierte Finanzierung zur Erhöhung des Betriebskapitals und zur Minderung von Risiken nutzen.

Restschuldversicherung

Restschuldversicherung

Eine Restschuldversicherung bietet eine zusätzliche Versicherungsschutzebene zu geringeren Kosten als z. B. Akkreditive oder Kreditversicherungen. Sie schützt den Verkäufer vor Zahlungsunfähigkeit des Käufers und ist zu besseren Raten verfügbar.

Verbinden wir uns

Wir melden uns in Kürze

Indem Sie auf "Absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Infor Ihre persönlichen Daten, welche Sie im obigen Formular angeben haben, für die Kommunikation mit Ihnen als potenziellem oder aktuellem Kunden oder Auftraggeber wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, verarbeitet.